Erfahrung und Technik
Für perfekte Mikroaufnahmen mikroskopisch kleiner Wesen braucht man eine besondere aufwändige Ausrüstung. Im Laufe der Jahrzehnte hat KAGE auf Schloss Weißenstein (Lauterstein) ein einzigartiges Video- und Fotoequipment aufgebaut und entwickelt, womit den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt sind. Dies beginnt beim Rasterelektronen-Mikroskop (REM) und geht über perfekt adaptierte hochauflösende High-End Digitalkameras bis hin zum 4K Videostudio. Wir wissen noch nicht, was Sie fotografiert haben möchten – aber wir besitzen auf jeden Fall die richtige Ausrüstung dafür.
Thematische Scherpunkte
- Science Art: Die Verbindung von wissenschaftlich anspruchvollen Aufnahmen, die in ästhetischer Weise dargestellt werden.
über 60 Jahre Erfahrung
- Einzigartig brillante Farben und Farbvariationen
- Weltweit einmalige selbstentwickelte Aufnahmesysteme für Mikro- und Makrofotografie
- Auflösungen für jede Abbildungsgröße von der Briefmarke bis zur Hauswand mittels Gigapixel-Bilder
Aufnahmeverfahren in Foto und HD/UHD-Film
- Raster-Elektronen-Mikroskopie
- Lichtmikroskopie (alle gängigen Verfahren und Sondersysteme)
- Makrofotografie und Makrofilm
- 3D Stereo-Film in Makro
- Endoskopie-Film
- Makro- + Mikro-Filmaufnahmen in HD und 4K (UHD)
Foto- und Filmarchiv
- Fotoarchiv mit derzeit ca. 250.000 Aufnahmen (analog + digital)
- Umfangreiches Filmarchiv im Mikro- und Makrobereich
Druckprodukte
- Von der Aufnahme bis zum fertigen Druckerzeugnis alles aus einer Hand.
- Flyer, Kalender, Bildbände etc.
Digitale Präsentationen
- Digitale Multimedia-Präsentationen als Projektion, Bildwände oder als interaktives Informationssystem auf Ihrer Messe und für besondere Events.
Mitgliedschaften
- DGPh (Deutsche Gesellschaft für Photographie) - DGPh Kulturpreisträger 2012
- DFA (Deutsche Fotografische Akademie)
- BFF (Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V.)
- DGP (Deutsche Gesellschaft für Protozoologie)
Preise/Awards (Auszug)
- Biennale Internationale d’Arte • 1. Preis mit Mitgliedern der Gruppe ZERO: „Polychromatische Variationen – Kinetische Projektionen“ mit Mitgliedern der Gruppe ZERO • 1962
- Verleihung des Obelisken für Verdienste in Photographie und Wissenschaft • Photokina 1966
- Ehrenurkunde EXPO 70 Weltausstellung in Osaka • 1970
- AWI-Quader 73 für bestes Photo aus dem Bereich Wissenschaft • 1973
- New York Microscopical Society • „World best Microphotographer“ • 1980
- Wissenschaftsfotografie „Bilder der Forschung“ • 1. Preis • FOCUS Wettbewerb • 2006
- Kulturpreis der DGPh (Deutsche Gesellschaft für Photographie e.V.) • 2012