Bewegte Bilder für bewegende Themen
KAGE für Kinofilme, Dokumentarfilme, Schulungszwecke…
KAGE für Kinofilme, Dokumentarfilme, Schulungszwecke…
Immer wieder zeigte die "Sendung mit der Maus" Bilder und Filmmaterial von KAGE Mikrofotografie, u. a. in dem Beitrag "Wie kommen die Löcher in den Käse". Auch Algen zur innovativen Nutzung oder Stärke während des Kochvorgangs von Kartoffeln wurden von uns gefilmt, um Kindern Alltagsprozesse spannend vermitteln zu können. Zudem macht das KAGE Museum beim jährlichen "Türöffner Tag" mit.
STERN-Stunde bei RTL. Die KAGEs im Interview bei Günther Jauch. 20-minütige Lifesendung 2004 mit Manfred und Christina KAGE zum Thema "Geheimnisse des Mikrokosmos. Jeder Wassertropfen ein unerforschter Ozean". Gezeigt wurden u. A. Szenen aus dem Filmwerk "Ozeangalaxie" sowie ein Film über die wissenschaftliche Arbeit der KAGEs – gedreht im KAGE Domizil Schloss Weißenstein.
Die Sendung Mikrokosmos des BR, München, zeigte 1998 die erstaunlichen Makrowelten des Endoskops. KAGE stellte Aquarien mit Korallen und See-Anemonen vor, die mit einem Endoskop abgefilmt wurden. Auch weitere lebende Mikroorganismen wurden gezeigt. Über ihre Geräte stellten KAGEs auch einen neuen Mikrochip des Nobelpreisträgers Prof. Dr. Gerd Binnig vor.
Spannende Wissenschaftssendung über außergewöhnliche optische Möglichkeiten zur Darstellung wissenschaftlicher Inhalte. Ein Augenschmauß.
3Sat besuchte KAGE Mikrofotografie und filmte im Schloss mit einer Unterwasserkamera, einer Fingerkamera und anderem Hightech-Equipment.
KAGE Mikrofotografie GbR
Institut für wissenschaftliche Fotografie
Gesellschafter*innen:
Christina Kage • Ninja-Nadine Kage
Schloss Weißenstein • Schloß 1 • D-73111 Lauterstein
tel. +49(0)7332 4317
fax +49(0)7332 3330
info@kage-mikrofotografie.de
www.kage-mikrofotografie.de